Zutaten
  • Für den Urfa-Fleisch-Mix

    850 g Lammhackfleisch, 4mm grob

  • 35 g Biber-Salça

  • 5 g gemahlener Kreuzkümmel

  • 7 g Pul Biber

  • 7 g Isot-Chiliflocken

  • 5 g schwarzer Pfeffer aus der Mühle

  • 10 g Salz

  • Für die Spitzpaprika

    6 Stk. rote Spitzpaprika, 14-16 cm lang

  • Urfa-Fleisch-Mix, portioniert

  • Salz

  • Bratöl

Zubereitung
  • Urfa-Fleisch-Mix vorbereiten

    Alle Zutaten in eine Schüssel geben und etwa 2 Minuten gut mischen. Dabei immer wieder die gesamte Masse zu einem Ball formen und auf den Schüsselboden schlagen, um eine gute Bindung zu erzeugen. Den Fleisch-Mix in Portionen von 140 g teilen und zugedeckt beiseitestellen.

  • Vorbereitung der Spitzpaprika

    Die Spitzpaprika mit der stabilsten Seite nach unten legen, mittig der Länge nach einschnei­den und dabei das Kerngehäuse vorsichtig entfernen. Achtung: beim Einschneiden die Rückseite der Spitzpaprika nicht verletzen!

  • Spitzpaprika mit Urfa-Fleisch-Mix befüllen

    Die Spitzpaprika von Hand mit dem Fleisch­ Mix befüllen. Dann die Hände mit Wasser befeuchten und das Fleisch an der Öffnung der Paprika glatt streichen. Falls nötig, das überschüssige Fett mit etwas Küchenpapier entfernen.

  • Spitzpaprika Grillen oder Braten und Ofen vorheizen

    Die Spitzpaprika mit etwas Salz würzen und mit Öl grillen oder in der Pfanne braten, bis sie Farbe angenommen haben.

  • Spitzpaprika im Ofen fertig backen

    Die Spitzpaprika auf ein mit Backpapier be­legtes Backblech geben und im auf 180° C Grad vorgeheizten Ofen bei Umluft oder Ober-/ Unterhitze backen, bis der Fleisch-Mix eine Kerntemperatur von 64 Grad erreicht hat (Küchenthermometer verwenden).

  • Fertigstellen und anrichten

    Die gefüllten Spitzpaprika mit der Öffnung nach oben auf dem Teller anrichten.

Variante

Als ausgezeichnete Ergänzung, passen aus dem gleichen Kochbuch folgende Gerichte und Zubereitungen: 

- Isot-Mayonnaise S.72
- Pivas-Salat S.70