Einmal aufgetischt, ist das sardische Fladenbrot mit Olivenöl und Salz im Nu weggeknuspert. Einst die Wegzehrung von Schafhirten, werden die hauchdünnen Blätter bis heute traditionell mit Ei und Tomatensauce oder geschmolzenem Käse gereicht. Auf Sardinien hat das Gebäck den klingenden Beinamen «Carta da musica»; Notenpapier.
- Köstliche Snack-Alternative zu Chips
- Traditionell in Sardinien hergestellt
- Ohne Konservierungsstoffe