
Arcibaldo - Hocker & Sidetable
SFr. 340.00
SFr. 58.00
SFr. 58.00
Luftdicht & stapelbar
Oberfläche versiegelt, säureresistent, kratzfest & aromaneutral
Hitze- & kältebeständig von -30°C bis + 450°C
Volumen: Klein 580ml / Gross 750ml
Produziert in der Mie-Präfektur, Japan
»Universale Aufbewahrung«
Die von Makoto Koizumi gestalteten Emaille-Vorratsdosen sind so vielseitig einsetzbar, das man sie als universales Küchenutensil bezeichnen muss. Ob als Vorratsdose in der Küche, für Leftovers im Kühlschrank, als Lunchbox für das Mittagessen in der Arbeit oder als Behältnis für ein Picknick im Grünen. Immer überzeugen die mit weissem Emaille überzogenen Stahldosen durch ihre robuste und widerstandsfähige Funktionalität. Eine Silikonlippe um den Deckel sorgt für einen festen und luftdichten Verschluss der Dosen, die so das Müsli knusprig halten und den Cous Cous im Büro zu einem erfrischenden Lunch werden lassen.Durch die lokal gestartete Initiative von Makoto Koizumi, die Emaille-Produktion in der Mie Präfektur wirtschaftlich zu unterstützen, können nun mehrere kleine Familienunternehmen im Zusammenschluss die altbewährten und langlebigen Emaille-Produkte in grösserem Umfang produzieren. Zur Herstellung werden die zu emaillierenden Gegenstände ausgeglüht, in Säure geätzt, mit Laugen neutralisiert und gewaschen. Das Emaille wird durch Tauchen oder Spritzen aufgetragen und bei 850°C - 900°C eingebrannt. Die Emailleschicht schmilzt während diesem Vorgang zu einem Glasüberzug, der als Ergebnis die charakteristischen und funktionalen Merkmale von Emaille erzeugt. Die Silikonlippe um den Deckel ist austauschbar und verschliesst die Dose luftdicht und fest.
Makoto Koizumi ist in Japan, für seine Arbeit als Architekt und Designer, mit vielen Auszeichnungen geehrte worden. In der Kaico Maru Serie, hat er Küchenutensilien speziell für die Emaille-Produktion gestaltet. Die von ihm entworfenen grossen und kleinen Objekte, reichen vom einfachen Holzlöffel bis hin zum komplexen Bürogebäude. Der Produktkatalog der von ihm gestalteten Alltagsgegenstände ist mittlerweile so umfangreich geworden, das er seit 2003 in Kunitachi (einem Vorort westlich von Tokyo) seinen eigenen Laden betreibt. Die Kaico Maru Emaille Serie gewann 2006 den japanischen Good Design Award.